Enjoy new compositions „Awakening“ and „Breaking the Barrier“ in my music section.
A Film Audible.
A Piece of Music Visible.
An Audiopicture is Story-Telling in Music.
Great Music.
For Great Stories.
Check out Adler Audiopictures Youtube Channel and experience the idea!
Andreas Adler is a music composer for films, games and multimedia. His music is called „Audiopictures“ because of the cinematic inner images evoked by it.
Check out works selection:
10 BEST AUDIOPICTURES
…as well as film and games work:
Andreas Adler on Vimeo
Adler Audiopictures proudly cooperates with Shockwave Sound, a music library of high quality, carefully developed stock music, making the music available for licensing for your media projects:
Andreas Adler on SHOCKWAVE SOUND
License more Audiopictures from libraries:
BMG Production Music
Adrenalintracks
If you prefer licensing royalty-free here is a list of available compositions:
Audiopictures royalty-free compositions
License royalty-free from libraries:
Polysounds
Sonic Liberty
Musicdealers
Let us know if you have any questions.
Adler Audiopictures wird mobil.
Diese Website ist jetzt auf Smartphones und Tablets verfügbar.
Enjoy my contribution to Bleeding Fingers composition contest:
Deutschlands beliebtester Wald, der bislang mit seiner idyllisch-archaischen Landschaft kokettiert, dient dem Filmproduzenten Christian Drewing nun als blutige „Spielwiese“ für den von der MfG Baden-Württemberg geförderten Suspensethriller „Black Forest“. Was als unbeschwerter Ausflug ins Mittelgebirge beginnt, endet als dunkles und bedrohliches Szenario.
Die Filmmusik: Mit einem Musikkonzept, das die psychologische Dynamik des Films betont, konnten Andreas Adler und SCORBE-Chef Johannes Matz den Pitch für die Score-Produktion gegen mehrere Mitbewerber für sich gewinnen.
Mit einer Mischung aus Großleinwandklängen à la Hollywood, mystisch-düsteren Tönen und heiteren Klängen der Sparten Country und Pop verpassen die beiden dem Waldspektakel eine dramatische Klanglandschaft.
The Game Audio International Network (GAIN) consists of 24 composers, sound designers, orchestrators, engineers, and voice over studios from Germany, USA, Finland, Sweden, Italy, UK, Poland, and Australia.
Learn more about GAIN and how your next project could benefit from our work.
Kaum ein anderer Name steht so für zeitgenössische Filmmusik wie der des Komponisten Hans Zimmer. Seit Bestehen seiner Klangfabrik Media Ventures/Remote Control in Los Angeles hat er ambitionierten deutschen Komponisten immer wieder die Möglichkeit geboten, an seinen Hollywood-Produktionen mitzuwirken.
Einer von ihnen ist der Ludwigsburger Christian Halten. Sein Workshop im Rahmen des Filmfestes Braunschweig bot profunde Einblicke in die Arbeit, die in Hans Zimmers Studiokomplex geleistet wird.
Mein Artikel über den Workshop wurde in der Zeitschrift „Rundbrief“ veröffentlicht und ist eine empfohlene Lektüre für alle Filmmusikinteressierten.
Wer ist Andreas Adler und was genau tut er?
Und was ist eigentlich ein Audiopicture?
Antworten auf diese und viele andere Fragen waren kürzlich in einem Artikel im Kulturteil der Neuen Presse Hannover nachzulesen.
Jetzt online unter Home → Presse auf meiner neugestalteten Webpräsenz.
In der Tortuga-Anthologie sind ab sofort weitere Soundtracktitel aus „Tortuga – Two Treasures“ zum Download verfügbar.
… und wie im TV die Werbetrommel für dieses PC-Spiel gerührt wird, sehen Sie unter den folgenden Links:
„Tortuga-Two Treasures“ ist jetzt im Handel erhältlich.
Anlässlich der Veröffentlichung dieses PC-Spiels werden ausgewählte Titel des Soundtracks für Sie in einer eigens eingerichteten Anthologie bereitgestellt (wie üblich nur zum nichtkommerziellen Privatgebrauch).
Weitere Tracks werden im Monatsrhythmus folgen!
Entern: Tortuga-Anthologie
… und wieder ein unter eigener Mitwirkung entstandenes Produkt im Ladenregal erspäht und ein Freiexemplar im Briefkasten entdeckt – da freut sich der Composer!
Die zweiminütige Intromusik aus dem PC-Spiel.
Darkstar One ist auf dieser Website verfügbar.
Die offizielle Website fürs Game ist jetzt online: www.tortugagame.de … und wer dort auf „downloads“, dann auf „soundtracks“ und schließlich auf das Adlerlogo klickt, findet Interessantes zur Soundtrackentstehung und Musikbeispiele.
Den umfassendsten musikalischen Einblick gibts nach wie vor hier: